Ausführliche Textfrage, die die reale Situation und das Problem beschreibt: Die meisten Menschen verspüren bei der Kommunikation im wirklichen Leben ein gewisses Unbehagen, und leider verschwindet dieses Unbehagen beim „Chat-Roulette“ nicht immer. Sie haben möglicherweise Angst vor dem Erscheinen eines unbekannten Gesprächspartners auf dem Bildschirm, zögern im Gespräch und sind unbeholfen, ihre wahren Emotionen und Gefühle zu zeigen. Gibt es eine Möglichkeit, Ihnen dabei zu helfen, solche Hindernisse zu überwinden und im Video-Chat Sie selbst zu sein?
p>
Antwort auf die Frage: Ja, eine solche Methode gibt es wirklich und sie ist ganz einfach. Es ist nur wichtig, sich ein paar Grundregeln zu merken.
Behandeln Sie den Video-Chat zunächst als ein ungezwungenes und unterhaltsames Gespräch, nicht als einen Test oder eine Prüfung. Unter diesen Bedingungen sind Sie nicht an soziale und kulturelle Normen, Verpflichtungen und andere Konventionen gebunden. Denn das Wichtigste in der Online-Kommunikation ist die Möglichkeit, sich so zu zeigen, wie man ist und akzeptiert zu werden.
Zweitens ist es wichtig, innere Spannungen abzubauen. Versuchen Sie, mehrmals tief und langsam zu atmen und dabei die Muskeln Ihres Gesichts, Ihrer Schultern und Arme zu entspannen. Wenn Sie nervös sind, macht sich das in Ihrer Sprache, Mimik und Ihrem Verhalten bemerkbar, was wiederum zu zusätzlicher Anspannung führt. Entspannungsübungen helfen Ihnen, dies zu vermeiden.
Drittens denken Sie an Ihr Ziel. Sie müssen nicht versuchen, einen unbekannten Gesprächspartner zu beeindrucken oder anders auszusehen als Sie. Sie sind hier, um zu kommunizieren, neue Bekanntschaften zu machen und möglicherweise neue Freundschaften zu schließen.
Und schließlich ist Übung der Schlüssel zur Meisterschaft. Je mehr Sie per Video-Chat chatten, desto einfacher wird es, Sie selbst zu sein.